1 | Sattel |
2 | Rahmen |
3 | Lenker |
4 | Bremshebel |
5 | Scheinwerfer und Frontreflektor |
6 | Schutzblech |
7 | Vorderradbremse |
8 | Felge |
9 | Speichenreflektor |
10 | Reifen |
11 | Speichen |
12 | Gabel |
13 | Pedalrückstrahler |
14 | Tretkurbel |
15 | Pedal |
16 | Tretlager |
17 | Kette |
18 | Kettenschaltung mit Umwerfer |
19 | Hinterradbremse |
20 | Rücklicht mit Rückstrahler |
21 | Roter Heckreflektor |
Der Rahmen ist eine leichte Rohrkonstruktion. Er ist durch seinen fachwerkähnlichen Aufbau (Dreiecke) sehr stabil. Moderne Rahmen sind gefedert.
Die Räder bestehen aus der Nabe, den Speichen, der Felge und der Bereifung.
Die Felge ist duch Speichen mit der Nabe verbunden. Sie müssen ausreichend gespannt sein, damit sie den Belastungen standhalten.
Die Luftbereifung dämpft die Fahrbahnstöße und Abrollgeräusche.
Während der Fährt unterstützt der Kreiseleffekt der Räder die Gleichgewichtslage des Fahrrades und des Fahrers. Dabei kann der Fahrer bequem auf dem Sattel sitzend mit den Füßen die Pedale der Tretkurbel bewegen. Die Tretkurbeln übertragen die Kraft des Fahrers auf den Kettenantrieb.
Kreiseleffekt: Ein rollender Körper versucht seine Drehachse beizubehalten. Einer Änderung setzt er einen Widerstand entgegen.