Bremsen

Nach der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) müssen Fahrräder zwei voneinander unabhängige Bremsen haben.

Verwendet werden Rücktritt-, Felgen- oder Nabenbremsen, Scheiben- und Trommelbremsen.

Bei der Felgenbremse führt vom Bremshebel ein Bowdenzug (eine Hülle mit innen laufendem Kabel) zur Bremseinrichtung, die aus 2 Bremsbacken mit Bremsgummi bestehen, welche durch den Seilzug über einen Hebel auf die Felge gepresst werden.

Die Bremsen müssen durch Feineinstellung an den Einrichtungen genau justiert werden, damit sie optimale Bremswirkung erzeugen können.

Bei der oft vorkommenden Felgenbremsen sollte der Bremsgummi auf den Felgenwerkstoff (Aluminium oder Stahl) abgestimmt sein, um auch bei Nässe eine gute Bremswirkung zu garantieren.

Zum Seitenanfang