Die Entwicklung des Fahrrades ist beispielhaft für die Suche des Menschen nach technischen Lösungen, um Fortbewegung schneller, flexibler und bequemer zu machen.
Die ersten Fahrräder waren mehr "Vergnügungsinstrumente".
Ab Ende des 19. Jh. wurde das Fahrrad im innerstädtischen Verkehr auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit eingesetzt.
Die Entwicklung begann 1817 mit der lenkbaren "Schnelllaufmaschine" von DRAIS, nach ihrem Erfinder auch Draisine genannt.
Heute gibt es je nach Einsatzgebiet spezielle Fahrräder wie Citybikes, Trekkingbikes, Mountainbikes und Rennräder in verschiedenen Ausführungen. |
Abbildung: |